Aktuelle Meldungen

„Sauwer Sach – Gemeinsam für Trier“

Mitmachen für eine saubere und lebenswerte Innenstadt
Die Trierer Innenstadt präsentiert sich als einladender und lebendiger Ort für Begegnung, Handel und städtisches Leben. Doch hinter dieser Selbstverständlichkeit steckt tägliche, oft unsichtbare Arbeit: achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und sonstige Abfälle, beklebte Laternenpfosten, verschmutzte Parkbänke oder beschmierte Stadtmöbel belasten das Stadtbild und verursachen erheblichen Reinigungsaufwand.
Mit der Mitmach-Aktion „Sauwer Sach‘ – Gemeinsam für Trier“ wollen Stadtverwaltung, städtische Partner sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger ein sichtbares Zeichen setzen. Dabei geht es nicht nur um das Säubern im engeren Sinne, sondern auch um mehr Bewusstsein für den Wert und die Verantwortung im Umgang mit dem öffentlichen Raum.
Am Samstag, 11. Oktober 2025, von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen. Zentraler Treff- und Startpunkt ist die Trier Galerie, im Büro des Innenstadtmanagements. Dort werden die Teilnehmenden begrüßt, in Gruppen eingeteilt und mit allem Nötigen ausgestattet: Warnwesten, Handschuhe, Müllsäcke und weiteres Material stellt die Stadtverwaltung zur Verfügung. Anschließend geht es gemeinsam in die Innenstadt, wo die Reinigungs- und Sammelaktion beginnt.
Nach Abschluss der Aktion dient die Trier Galerie erneut als Anlaufstelle. Hier laden den ganzen Tag über – bis 18:00 UhrInformationsstände von A.R.T., S.R.T., Stabsstelle Klima- und Umweltschutz sowie weiteren Partnern zum Austausch ein. Bürgerinnen und Bürger können sich dort umfassend über Abfallentsorgung, Recycling, Klimaschutz und Stadtsauberkeit informieren.
Die Aktion zeigt ganz konkret, wie viel Einsatz nötig ist, um die Innenstadt attraktiv zu halten – und dass gemeinsames Anpacken nicht nur wirkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Mit kleinen Taten Großes bewirken – das ist der Leitgedanke dieses Tages für Trier.
„Sauwer Sach‘ – Gemeinsam für Trier“ macht deutlich: Stadtsauberkeit geht uns alle an, und jeder kann dazu beitragen. Die Aktion setzt einen nachhaltigen Impuls für mehr Eigenverantwortung, Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit unsererer schönen Stadt.
 
Wichtiger Hinweis:
Um eine reibungslose Organisation und Materialbereitstellung zu gewährleisten, wird um Anmeldung bis zum 27. September 2025 gebeten.
Aktuelle Meldung vom: 16.09.25