Aktuelle Meldungen
In Trier-Olewig war Papierabfall in Brand geraten
Am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr war in der Riesling-Weinstraße in Trier-Olewig Papierabfall in einem Abfallsammelfahrzeug des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) in Brand geraten. Dank der schnellen Reaktion des Fahrers, der den Inhalt des Fahrzeuges auf den Kreuzungsbereich der Straße Brettenbach entlud, konnte größerer Sachschaden verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Die Berufsfeuerwehr Trier sowie der Löschzug Olewig konnten mit 30 Einsatzkräften vor Ort den Brand schnell löschen.
Aufgrund der reibungslosen, hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr, Stadtreinigung und A.R.T. konnte die Straße nach etwa zwei Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der gelöschte Papierabfall wurde vom A.R.T. ins Entsorgungs- und Verwertungszentrum nach Mertesdorf gebracht. Das Abfallsammelfahrzeug konnte selbst zurück auf das Betriebsgelände nach Trier-Süd fahren.
Besonders hervorzuheben ist die Hilfsbereitschaft des heimlichen Oberbürgermeisters von Olewig, Peter Terges, der sofort mit einem eigenen Radlader anrückte und für die Feuerwehr das brennende Material auseinanderzog. Ebenso sei ein großes Dankeschön an die Polizei ausgesprochen, welche die Bergungsfahrzeuge des A.R.T. durch den sich stauenden Verkehr eskortierte.
Akkus und brennbare Gegenstände nicht im Abfall entsorgen
Der Zweckverband A.R.T. appelliert in diesem Sachzusammenhang nochmals eindringlich an die Bürger, keine Akkus und andere Gegenstände, die Brände verursachen können, im Abfall zu entsorgen. Akkus können an den Entsorgungsstandorten des A.R.T. oder im Handel abgegeben werden.
Aktuelle Meldung vom: 15.08.25