Aktuelle Meldungen
Neuer Service: Sammlung von Alttextilien
Abfuhrtermine 2025 für Trier und Trier-Saarburg
Wer in der Region Trier alte Kleidung oder Schuhe abgeben möchte, hat es aktuell mitunter schwer. Private und karitative Sammler haben unter anderem aufgrund der schlechten Marktpreise Altkleider-Container abgezogen. Die noch bestehenden Altkleider-Container quellen teils über. Um für die Bürger eine Lösung zu schaffen, hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) innerhalb von wenigen Wochen eine Sammlung von Alttextilien auf die Beine gestellt. Seit 1. September 2025 holt der A.R.T. bei allen Haushalten in der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg Alttextilien ab.
Die Abfuhrtermine 2025 für die Stadt Trier und den Landkreis Trier Saarburg sind ab sofort abrufbar:
Ab 2026 wird die Sammlung dann auch auf das übrige Verbandsgebiet ausgeweitet.
Die Abholung von Alttextilien erfolgt 2x jährlich in allen Städten und Gemeinden. Am Abfuhrtermin können je Haushalt bis zu fünf amtliche Alttextil-Säcke an der Straße bereitgestellt werden. In die Säcke dürfen nicht nur alte Kleidung und Schuhe, sondern beispielsweise auch Hüte, Bettwäsche und Gardinen. Auch löchrige und verschlissene Kleidung kann über den Alttextil-Sack entsorgt werden. Sind Textilien dagegen stark verschmutzt (z. B. durch Öl oder Farbe) oder nass, gehören sie weiterhin in den Restabfall.
Bereitstellung von amtlichen Säcken für Alttextilien ab dem 4. August
Einmalig hat der A.R.T. im August eine Grundausstattung an amtlichen Alttextil-Säcken an Haushalte in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg verteilt. Weitere Säcke gibt es seither ausschließlich im A.R.T. Kundenzentrum, am Wertstoffhof Trier und im Entsorgungs- und Verwertungszentrum Mertesdorf (pro Haushalt eine Rolle mit fünf Säcken). Die Abholung der Alttextilien ist in der Jahresgrundgebühr enthalten.
Die durch den A.R.T. in der Region eingesammelten Alttextilien werden einem zertifizierten Verwertungsbetrieb übergeben. Dieser prüft, ob sie weiterverwendet werden können oder für das Recycling geeignet sind.
Abgabe von Alttextilien auch an A.R.T.-Standorten möglich
Die Abholung von Alttextilien wird zu Beginn des kommenden Jahres auch auf die Landkreise Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich sowie den Eifelkreis Bitburg-Prüm ausgeweitet. Der A.R.T. plant aktuell die Touren der Sammelfahrzeuge und baut die entsprechende Infrastruktur auf. Sobald die Abhol-Termine für die drei Landkreise feststehen, wird der A.R.T. darüber informieren.
Alttextilien können im gesamten Verbandsgebiet auch an den Entsorgungsstandorten des A.R.T. kostenlos abgegeben werden. Hierfür können haushaltsübliche Säcke genutzt werden. Die amtlichen Abfallsäcke müssen ausschließlich für den Abholservice genutzt werden.
Aktuelle Meldung vom: 30.07.25