Jedes Jahr fallen im Garten große Mengen von Grünschnitt an. Vom Heckenschnitt im Frühjahr über den Rasenschnitt im Sommer bis zum Laub im Herbst. Die Abholung von Gartenabfällen in Trier und Trier-Saarburg kann man in der App und auf der Webseite des A.R.T. bequem online buchen.
Wer einen Abholtermin buchen möchte, kann direkt über diesen Link die nächsten freien Termine einsehen und den gewünschten Termin verbindlich auswählen.
Auch in der A.R.T. App steht diese Funktion unter „Service/Abfall anmelden“ zur Verfügung.
Wer seine Gartenabfälle lieber selbst entsorgen möchte, kann eine der zahlreichen Grüngutsammelstellen in der Region nutzen.
Was man beachten sollte
Die Gartenabfälle müssen am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens, dürfen aber frühestens am Vorabend ab 18 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden.
Pro Termin dürfen maximal 3m³ bereitgestellt werden. Dazu sollten möglichst stabile und leichte Behälter oder Papiersäcke genutzt werden. Mit Gartenabfällen gefüllte Gelbe Säcke werden nicht geleert. Um den Mitarbeitern das Verladen zu erleichtern, dürfen die Behälter das Maximalgewicht von 20kg/Stück nicht überschreiten. Äste bis zu einer Länge von 1 Meter und einem Durchmesser von 5cm können verladen werden, müssen hierfür jedoch mit verrottbarem Material (Hanfseil, Weiden, o.ä.) gebündelt sein.
Nach der Abholung müssen Bürgersteig und Straße gereinigt und eventuell verbliebene Reste entfernt werden.
Vom Grünschnitt zum Kompost
Die Betreiber der Grüngutsammelstellen nutzen einen Großteil der angelieferten Gartenabfälle als Bodenverbesserer auf ihren Feldern. Aus dem übrigen Grüngut stellt der A.R.T. in Mertesdorf hochwertigen Kompost her. Durch die natürliche Rotte des Materials entstehen Temperaturen von bis zu 65° C. Diese wirken den Samen von unerwünschten Begleitkräutern und Krankheitskeimen entgegen. Dieser Rotteprozess dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Haben die Mikroorganismen ihre Arbeit beendet, wird der Kompost in unabhängigen Labors auf Fremdstoffe und den notwendigen Nährstoffgehalt untersucht. Der Mertesdorfer Kompost ist mit dem RAL-Gütesiegel "Kompost" ausgezeichnet.
Der zertifizierte Kompost kann an allen A.R.T. Standorten als Sackware zum Preis von 6 Euro/ 40-Liter-Sack erworben werden. Im EVZ Mertesdorf ist der Kompost zusätzlich als lose Ware zum Preis von 10 Euro/Tonne erhältlich.
Aufgrund der hohen Nachfrage können sich die Verfügbarkeiten jederzeit ändern. Ob an unseren jeweiligen Standorten Kompost verfügbar ist, sehen Sie immer hier.