Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)




08.09.2021

Alle Informationen zur Hochwasserkatastrophe

Ab sofort gelten wieder die normalen Öffnungszeiten an allen Standorten

  • Richtig entsorgen nach den Überschwemmungen. Bitte trennen!

    An allen A.R.T. Standorten ist die Anlieferung montags bis samstags von 8-16 Uhr möglich.

    Die Problemabfallsammelfahrzeuge stehen ebenfalls täglich an den Standorten bereit. 

    Bitte trennen Sie Ihre Abfälle, da eine Verwertung sonst nicht möglich ist.

     

    Sperrmüll siehe Anlieferungsgebühren Sprungrahmen
        Matratzen, Federbetten, Koffer
        Gartenmöbel aus Kunststoff
        Teppiche
        großes Spielzeug
        große Blumentöpfe
        Kinderwagen
        Sonnenschirm
        Skier
        Wäscheständer
        Regenfässer
        Fahrrad
        Schubkarre
        Polstermöbel
        Altmetalle
         
    Elektroaltgeräte kostenlos Haushaltgroßgeräte: Waschmaschine, Trockner, Elektroherd
        Kühl- und Gefriergeräte
        Unterhaltungselektronik und IT: Computer, TV, Radio, Faxgeräte, Plattenspieler
        Kleingeräte: Mikrowelle, Staubsauger, Toaster, Haartrockner
         
    Problemabfall kostenlos Farben
        Lacke
        Altöle
        Medikamente
        Pflanzenschutzmittel
         
    Bauabfälle  Gebühren abhängig von Art und Menge Fliesen, Steine, Dachpfannen, Pflastersteine, Mörtel und Beton, aber auch Waschbecken und Toilette

    siehe
    Anliefergebühren 

    Rigipsplatten (auch mit Fliesen)
      Ytong Steine
      Linoleum
      verklebte Holzverkleidungen
      Isolationsmaterialien
    Treib-/Schwemmgut ggf. Entsorgungs-möglichkeiten mit der Gemeinde klären Schwemmgut ist hinsichtlich der Entsorgung besonders problematisch. Selbst wenn es sich beispielsweise nur um abgebrochene Äste und andere Grünabfälle handelt, gelten diese als kontaminiert und müssen wie Restabfall entsorgt werden. Daneben können Holzzäune, Schaukeln, Plastikbänke und ähnliches als Schwemmgut anfallen.
     
    Der A.R.T. bittet alle Kundinnen und Kunden vor der Anlieferung etwaige Entsorgungsmöglichkeiten mit ihrer Ortsgemeinde zu klären.
     
    Die Mitarbeiter des A.R.T. stehen am Service-Telefon stehen unter 0651-9491 414 oder per E-Mail an info@art-trier.de ebenfalls beratend zur Verfügung und informieren über etwaige Gebühren für die Anlieferung dieser Abfälle.
  • Tonne weggeschwemmt oder defekt? So bekommen Sie Ersatz

    Verlorene/Defekte Behälter melden

    Ähnlich wie bei einer verlorenen Bankkarte, muss am verlorenen Behälter der Chip gesperrt werden, um eine Nutzung durch andere auszuschließen. Nach einer Verlust- oder Schadensmeldung können wir diese Sperrung vornehmen. Eine weitere Nutzung des Behälters ist dann nicht mehr möglich.

Unsere Teams im Einsatz bei den Betroffenen des Hochwassers

  • ,
    6 Uhr. Los geht's!
  • ,
    stellvertretend für alle, die unermüdlich im Einsatz sind
  • ,
    Abfahrt vom Fuhrpark in die Überschwemmungsgebiete
  • ,
  • ,
  • ,
    Auch Jakob Becker packt mit an
  • ,
  • ,
  • ,
    riesige Mengen
  • ,
  • ,
  • ,
    voll beladen... bis zum Umfallen... EVZ Walsdorf, niemand wurde verletzt
  • ,
    Auch auf der Deponie im Dauereinsatz


  Kontakt