Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)




Allgemeine Informationen zur Kreislaufwirtschaft in Deutschland

Kreislaufwirtschaft in Deutschland

Die Kreislaufwirtschaft betrachtet die Wirtschaft vom Abfall her: Die Stoffkreisläufe sollen möglichst geschlossen werden, indem Abfälle der Wirtschaft wieder als Sekundärrohstoffe zur Verfügung gestellt werden. Abfälle sind wertvolle Rohstoffe, die effektiv genutzt werden können, um natürliche Ressourcen zu schonen.

Stand: Aktuell

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

 Kreislaufwirtschaft

STATUSBERICHT DER DEUTSCHEN KREISLAUFWIRTSCHAFT 2020

Der vorliegende Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 informiert zum zweiten Mal Medien, Politik und Wirtschaft und die interessierte Fachöffentlichkeit über die Leistungen, Strukturen, Ziele sowie die künftigen Perspektiven der deutschen Kreislaufwirtschaft. Das gesamte Themenspektrum reicht dabei von "A" wie Abfallaufkommen bis "Z" wie Zirkuläre Wirtschaft.

Stand: 17.11.2021

Quelle: Deutsche Kreislaufwirtschaft

STATUSBERICHT DER DEUTSCHEN KREISLAUFWIRTSCHAFT 2020

LANDESABFALLBILANZ RHEINLAND-PFALZ 2020

Nach § 21 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Verbindung mit § 7 Landeskreislaufwirtschaftsgesetz (LKrWG) haben die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger jährlich für das abgelaufene Jahr Bilanzen über die Vorbereitung zur Wiederverwendung, des Recyclings, der sonstigen Verwertung und der Beseitigung der ihnen überlassenen Abfälle unter Angabe von deren Art, Menge und Verbleib zu erstellen. Diese Bilanzen werden zu einer landesweiten Siedlungsabfallbilanz zusammengefasst.

Stand: November 2022

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

LANDESABFALLBILANZ RHEINLAND-PFALZ 2020

Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft

Es wurde überprüft, ob und wie bei ausgewählten Abfallströmen durch eine verbesserte Erfassung und Verwertung Ressourcenschonungs- und Umweltentlastungspotenziale realisiert werden können.

Stand: 1. Hj. 2022

Quelle: Umwelt Bundesamt

Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft


  Kontakt

  Kontakt