Die Sendung mit der Maus
'Wie kann man Müll vermeiden?
Recycling ist gut. Aber Müll vermeiden, ist vieelllll besser! Der Film zeigt, dass Müllvermeidung auch schon Anfang der 1990er Jahre ein wichtiges Thema war. Leider hat sich nicht viel geändert. Wir alle haben es beim Einkaufen oder Konsum in der Hand, es zu ändern. Der Film zeigt am Beispiel Milch- und Limonadenverpackung anschaulich, wie das geht.
Biotonne
Wenn bei uns die Bio-Sammeleimer zwar kleiner sind als Biotonnen, gehen die Bioabfälle dennoch den gleichen Weg. Die Sendung mit der Maus zeigt, wie Bakterien den Biomüll in brennbares Gas und Komposterde umwandeln. Dabei wird ganz schön viel gepupst.
Dauer: 6:40 min
Dosenrecycling
Leere Dosen haben im Wald wirklich nichts verloren. Wenn wir sie einsammeln und abgeben, bekommen wir das Pfand zurück. Was danach alles in der Aluminiumhütte passieren muss, bis wieder dünnes Blech hergestellt wird, zeigt der Film.
Dosen sammeln ist gut. Aber Dosen vermeiden ist besser.
6:13 min
Papierrecycling
Der Film zeigt wie aus Altpapier wieder neues Papier wird. Maschinell oder mit dem Mixer zu Hause. Sogar ein Kasperle lässt sich auf diese Weise bzw. aus Pappmaché basteln. Trotzdem: Papier recyceln ist gut; sparsam mit Papier umgehen, ist besser.
7:30 min
Was passiert mit Kunststoff-Mehrwegflaschen
Wer hätte gedacht, dass in Kunststoff-Mehrwegflaschen nur Wasser gefüllt werden darf, damit sie wiederbefüllt werden können? In dem Punkt sind sie im Vergleich zu den Mehrwegflaschen aus Glas klar im Nachteil. Glasflaschen sind dafür schwerer. Auch diese Vor- und Nachteile werden beleuchtet.
5:42 min
Wie wird Altglas recycelt?
Der Film räumt mit Mythen wie "Beim Einsammlen wird das nach Farben getrennte Glas doch wieder zusammengekippt" auf. Im Gegensatz zum Film stehen heute keine Menschen mehr am Band. Trotzdem wird eindrucksvoll gezeigt, wie aus altem Glas neues wird.
6:59 min
Batterierecycling
Der Film zeigt, wie Batterien recycelt werden. Für die Menschen, die in diesen Recyclingwerken arbeiten, ist das je nach Arbeitsplatz nur mit Schutzkleidung und Atemmaske möglich. Im Vergleich zu Batterien sind Akkus langlebiger und auf Dauer auch deutlich billiger.
4:59 min