Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)


Abfall oder nicht?

Annahmestellen für unbelasteten Erdaushub

Allgemeine Infos

Deponierung

Der A.R.T. bietet Annahmestellen für unbelasteten Boden- bzw. Erdaushub (Z0, Z0*) an.


  • A.R.T. Annahmestellen und Anlieferungsbedingungen

    Anlieferungen ohne Analyse

    • Ohne Analyse werden nur Mengen bis maximal 50 m³ pro Anfallstelle angenommen. Außerdem darf bei dem anzuliefernden Boden kein Verdacht auf eine Belastung vorliegen. Dies wird bei der Anlieferung durch den A.R.T. geprüft.

     

    EVZ Mertesdorf

    • Annahme von großen Mengen mit Analyse (ausgeschlossen sind Verdachtsflächen, Böden aus Straßenkörpern, Steine mit einem Durchmesser von > 120 mm, felsige Anteile, höhere Anteile an Grasnarben)
    • Es muss dem A.R.T. eine Erklärung und eine Analyse gemäß Deponieverordnung vorgelegt werden. Der A.R.T. ist berechtigt, während der Anlieferung unangekündigt Proben zu nehmen und diese analysieren zu lassen. Zeigen sich bei den Kontrollen Auffälligkeiten, wird die Annahme eingestellt und die Anlieferin/der Anlieferer benachrichtigt. Die Kosten sind von dem Anliefernden zu tragen.
    • Für das Befahren des Zwischenlagers mittels LKW müssen diese mit einem Mehrachsantrieb ausgelegt sein.
    • An Samstagen ist die Anlieferung im EVZ nicht möglich.

     

    Erddeponie Dudeldorf

    • Jede Anlieferung muss mit dem Formular für die Anmeldung von Erdaushub mindestens 2 Werktage vor dem geplanten Anlieferungsbeginn beim A.R.T. angemeldet werden. Bei einer Annahmezusage werden die Anlieferungszeiten telefonisch abgestimmt.

     

    Erddeponie Rittersdorf

    • Bei einer Gesamtmenge von bis zu 5 m3 wird die Annahmefähigkeit im Rahmen der Eingangskontrolle geprüft.
    • Bei einer Anliefermenge von mehr als 5 m3 muss die Anlieferung über das Formular für die Anmeldung von Erdaushub beim A.R.T. angemeldet werden.

     

    EVZ Sehlem

    • Bei einer Gesamtmenge von bis zu 5 m3 wird die Annahmefähigkeit im Rahmen der Eingangskontrolle geprüft.
    • Bei einer Anliefermenge von mehr als 5 m3 muss die Anlieferung über das Formular für die Anmeldung von Erdaushub beim A.R.T. angemeldet werden.

     

    Erdaushublager Morbach

    • Die Anlieferung muss mindestens 2 Tage vor dem geplanten Liefertermin angemeldet werden (Kontakt: siehe Standort, Erdaushublager Morbach, Ansprechpartner).

     

  • Weitere Annahmestellen ...

    Es empfiehlt sich, sich frühzeitig mit diesen Firmen in Verbindung zu setzen und sich im Detail über die Annahmebedingungen zu informieren.

    • Franz Lehnen GmbH & Co. KG Baustoff-Recycling-Anlage Hetzerath (an der L 141 zwischen Bekond u. Hetzerath), 54523 Hetzerath, Telefon 06508 91400
    • TB Recycling GmbH, Auf dem Boden, 54574 Birresborn, Telefon 06558 234
    • Palzkill Erdbau GmbH, Gewerbegebiet Bildchen 1, 54636 Rittersdorf, Telefon 06561 94847-0
    • Günter Wey GmbH u. Co. KG, Kieswerk, 54518 Rivenich, Telefon 06508 91930
    • Südwestdeutsche Hartsteinwerke, Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft, Am Moselkai 1a, 54293 Trier, Telefon 0651 64 995

    Der A.R.T. übernimmt für die Angaben keine Gewähr.

  • Das gehört dazu ...

    Ursprünglich natürlich gewachsenes, nicht verunreinigtes Material ohne Störstoffe, das im Tiefbau anfällt, wie

    • gewachsener Boden
    • Grasnarben
    • Lehm
    • Sand
    • Rollrasen
  Kontakt
  • Stoffstrommanagement

    • Entsorgungsanträge, Entsorgungsnachweise und Begleitscheine, Beratung bei Asbestzementprodukten, Bauschutt, Baustellenabfälle, Bitumen, Erdaushub, Nachtspeicheröfen, Annahme von unbelastetem Bodenaushub, Kundenbürgschaften, Abfallbilanz

      0651 9491-2126 (Herr Grommes)
      h.grommes@art-trier.de

      0651 9491-2128 (Herr Kaufmann)
      d.kaufmann@art-trier.de


  Dokumente